Allgemeine Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen die prelovedREVOLUTION Plattform

unter dem Marke prelovedREVOLUTION kurz pR genannt, betreibt die Realpa ag eine Onlineplattform für die Vermittlung und den Verkauf von preloved , vintage und eco-social Designerartikeln. Unter preloved verstehen sich Artikel die bereits einen Vorbesitzer hatten, diese Artikel können second hand, vintage, oder auch neu sein.

Diese Artikel werden vorwiegend über die Plattform www.prelovedrevolution.com  angeboten, pR schliesst aber auch weitere Vertriebswege für die Vermittlung, die Vermarktung und den Verkauf von preloved Designerware für private und gewerbliche Verkäufer nicht aus. Soweit nicht gesondert vermerkt untersteht die Vermittlung über Drittkanäle denselben Bedingungen wie das Einstellen auf der pR Plattform

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für die Nutzung der prelovedRevolution Plattform und regeln die Vermittlungs-, Vertretungs- und Kauf- und Verkaufsprozesse die im Zusammenhang mit der Annahme der Dienste von pR sowie der prelovedRevolution Plattform anfallen. Für Verkäufer gelten ergänzend die besonderen Geschäftsbedingungen der Verkäufer-AGB. Diese AGB und die Verkäufer-AGB werden für jeden einzelnen Kauf- und Verkaufsprozess sowie erforderliche Vorbereitungsmassnahmen wie die Verkaufsartikelbereit- und -darstellung neu vereinbart und begründen keinen Rahmenvertrag. Durch jede Nutzung der prelovedREVOLUTION-Plattform (auch außerhalb eines Kauf- oder Verkaufsprozesses, oder einer Vorbereitungsmaßnahme) erklärt sich der Nutzer mit der Geltung dieser AGB einverstanden. Für etwaige von pR initiierte oder unterstützte Sonderaktionen sowie andere Zugangswege (z.B. über Applikationen und Drittplattformen) können abweichende und/oder ergänzende besondere Geschäftsbedingungen gelten.

Begriffsdefinitionen

Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist eine natürliche oder juristische Person, oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Verkäufer ist der private oder gewerbliche Verkäufer (Kunde oder Unternehmer), der pR mit der Vermarktung, Vermittlung und des Verkaufs des vorgesehenen Verkaufsartikels beauftragt.

Käufer ist der private, oder gewerbliche Käufer (Kunde oder Unternehmer), der für einen von www.prelovedrevolution.com, oder über einen anderen Vertriebsweg angebotenen Verkaufsartikel ein Kaufangebot abgibt.

Nutzer ist der private, oder gewerbliche Käufer, oder Verkäufer (Kunde oder Unternehmer) von Artikeln auf www.prelovedrevolution.com, oder sonstiger Besucher der pR Plattform (z.B. zur Anlage eines Kundenkontos).

Artikel sind die von pR für die Verkäufer über www.prelovedrevolution.com, und andere Vertriebswege angebotenen preloved, eco-social oder vintage Designerartikel

  1. Allgemeines, Funktionsweise der prelovedREVOLUTION Website, Vertragsbeziehungen

1.1

pR bietet mit www.prelovedrevolution.com eine Plattform für vintage, eco-social und preloved Designerware an. pR– kann seine Plattform und deren Inhalt auch über Drittanbieter, oder Apps vermarkten, ist aber nicht dazu verpflichtet.

1.2

Durch die Nutzung der Plattform schliessen registrierte Nutzer, d.h. private und gewerbliche Verkäufer und Käufer von neuen und gebrauchten Kleidungsartikeln, Taschen, Schuhen, Accessoires, Schmuck, aber auch Bildern und Designartikeln, einen Vertrag über die auf www.prelovedrevolution.com  angebotenen Verkaufsartikel ab.

1.3

Bei pR registrierte Nutzer können sowohl als Verkäufer als auch als Käufer von Verkaufsartikeln agieren. Auf pR registrierte Nutzer können sich auf der Plattform durch Fotos und Beschreibungen über Verkaufsartikeln informieren und ein Kaufangebot abgeben. pR behält sich vor, dass die Verkaufsartikel auch in den Geschäftsräumen von pR sowie bei regelmäßig durchgeführten Messen, Ausstellungen, oder externen-Verkaufsoptionen besichtigt und erworben werden können. Bei der Artikeldarstellung auf der Plattform ist, soweit die Artikel nicht im Concierge Service verkauft werden, angegeben ob es sich bei dem Verkäufer laut Selbstauskunft um einen gewerblichen, oder einen privaten Verkäufer handelt.

1.4

Die von pR angebotenen Verkaufsartikel haben eine Sichtprüfung dahingehend zu durchlaufen, ob ein Plagiat erkennbar ist. Eine Mindestlaufzeit für die Nutzung der Plattform ist auf 12 Monate beschränkt, kann aber verlängert werden.

1.5

pR agiert bei jedem Verkaufsprozess zwischen den Nutzern als Vertreter mit Abschlussvollmacht für den jeweiligen Verkäufer (vertreten durch pR als Vertreter des Verkäufers), der mit Abschluss des Kaufvertrags mit dem Käufer die sofort fällige Forderung gegenüber dem Käufer regresslos (d.h. ohne Rückgriffmöglichkeit seitens pR gegenüber dem Verkäufer bei mangelnder Bonität des Käufers) abgetreten hat. Details sind den Verkäufer-AGBs zu entnehmen.

1.6

Verträge, die über pR zwischen Käufer und Verkäufer (vermittelt durch pR) abgeschlossen werden, berechtigen und verpflichten in Bezug auf den Verkaufsartikel und etwaige mit diesem zusammenhängende Rechte, insbesondere Gewährleistungsansprüche und Authentizität, aber unter Ausnahme der abgetretenen Kaufpreisforderung, ausschließlich den jeweiligen Käufer und Verkäufer. Direkte vertragliche Ansprüche des Käufers gegen pR in Bezug auf den Verkaufsartikel werden nicht begründet. Das Verhältnis zwischen dem jeweiligen Verkäufer und pR stellt keinen Vertrag zugunsten oder mit Schutzwirkung für Dritte (insbesondere den Käufer) dar.

  1. Registrierung als Nutzer / Löschung eines Kundenkontos

2.1

Die Nutzung der pR Plattform für Verkäufer oder Käufer setzt die Registrierung als Nutzer und die damit verbundene Einrichtung eines Kundenkontos voraus. Ein Anspruch auf die Registrierung eines Kundenkontos besteht nicht. Ein Kundenkonto ist nicht übertragbar. Ein Verkäufer oder Käufer darf nur ein Kundenkonto anlegen.

Die Registrierung ist kostenlos und erfolgt durch die Eröffnung eines Kundenkontos. Je nach Nutzung als Verkäufer, oder Käufer bestehen unterschiedliche Rechte und Pflichten für den jeweiligen Nutzer. Für Verkäufer gelten ergänzend die Verkäufer-AGBs. Sofern in den Verkäufer-AGB Regelungen mit dem Verkäufer vereinbart sind, die den Regelungen dieser AGB widersprechen, haben erstere Vorrang.

Ein Kundenkonto kann bei nicht-legitimen und unkorrektem Verhalten des Nutzers, z.B. dem Verkauf von Fälschungen, die Nutzung der Plattform zum Handel als Privatperson, Widrigkeiten gegen anderen Nutzern usw., ohne Vorwarnung geschlossen werden. Der Nutzer hat keinen Anspruch auf Schadensersatz, kann aber bei Schäden die er gegenüber Dritten verursacht hat, Schadensersatzforderungen erhalten.

2.2

Die Registrierung ist nur juristischen Personen, Personengesellschaften und unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen gestattet. Insbesondere Minderjährige dürfen sich nicht auf der pR Plattform registrieren.

2.3

Die Registrierung einer juristischen Person (z.B. einer GmbH) oder einer anderen Gesellschaft, oder Gemeinschaft mit eigener Rechtspersönlichkeit (z.B. eine Kommanditgesellschaft oder ein Verein) darf nur von einer vertretungsberechtigten natürlichen Person vorgenommen werden, die namentlich benannt werden muss. Bei der Anmeldung dürfen ferner nur einzelne Personen als Inhaber des Kundenkontos angegeben werden (d.h. z.B. keine Ehepaare, Familien oder Gesamthandgemeinschaften).

2.4

Die von pR bei der Registrierung abgefragten Daten sind vollständig und nach bestem Wissen und Gewissen des Nutzers anzugeben. Hierzu gehören Vor- und Nachname, die aktuelle Adresse (kein Postfach), eine gültige E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie gegebenenfalls die Firma und ein Vertretungsberechtigter. Der Nutzer kann eventuell künftig auch weitere Angaben machen und etwa eine Profilfotografie hinterlegen. Ändern sich nach der Registrierung die angegebenen Daten, so ist der Nutzer verpflichtet, die Angaben in seinem Kundenkonto unverzüglich zu aktualisieren.

2.5

Bei der Registrierung wählen Nutzer einen Nutzernamen und ein Passwort. Der Nutzername darf nicht aus einer E-Mail- oder Internetadresse bestehen, nicht Rechte Dritter – etwa Namens- oder Markenrechte – verletzen und nicht gegen die guten Sitten verstoßen. Der Nutzer verpflichtet sich, seine Zugangsdaten nicht an Dritte (ggf. einschließlich nicht als Vertretungsberechtigten angegebenen Personen derselben Gesellschaft oder Gemeinschaft) weiterzugeben und angemessene Maßnahmen zur Geheimhaltung selbiger zu treffen und den Missbrauch seines Kundenkontos durch Dritte (ggf. einschließlich nicht als Vertretungsberechtigten angegebenen Personen derselben Gesellschaft oder Gemeinschaft) zu unterbinden. Falls dem Nutzer Anhaltspunkte vorliegen, dass sein Kundenkonto durch Dritte (ggf. einschließlich nicht als Vertretungsberechtigten angegebenen Personen derselben Gesellschaft oder Gemeinschaft) missbraucht wird oder wurde, verpflichtet er sich, pR umgehend darüber zu unterrichten, etwa über die folgende E-Mail Adresse: sales@prelovedrevolution.com

2.6 (noch nicht implementiert)

Der Nutzer kann sich auch über Facebook auf der prelovedREVOLUTION Plattform registrieren. Dabei kann pR auf bestimmte Informationen von Facebook, wie den vollständigen Namen, die Benutzer-ID, die E-Mail-Adresse, Geschlecht, Geburtstag, Profilbild, die Freundesliste und die Informationen zugreifen, die im Facebook-Profil des Nutzers öffentlich verfügbar sind. Weitere Informationen hierzu finden sich in den Datenschutzbestimmungen von pR

2.7

Nutzer haften für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung ihres Kundenkontos vorgenommen werden.

2.8

pR behält sich vor, Kundenkonten bzw. die hierfür vorgenommenen Angaben von nicht vollständig durchgeführten und abgeschlossenen Anmeldungen jederzeit zu löschen. Ziffer 10 und Ziffer 11 dieser AGB bleibt unberührt.

2.9

pR ist berechtigt – nicht aber verpflichtet –, ein Kundenkonto zu löschen, wenn der Nutzer länger als sechs Monate nicht auf sein Kundenkonto zugegriffen hat. Fünf Werktage vor Ablauf der vorgenannten Zeitdauer wird pR den Nutzer per E-Mail darüber informieren, dass – sofern innerhalb der folgenden fünf Werktage kein Zugriff des Nutzers auf sein Kundenkonto erfolgt – das Kundenkonto gelöscht wird. Ein Nutzer mit einem gelöschten Kundenkonto kann sich nach Maßgabe dieser Ziffer 2 als Nutzer neu registrieren. Ziffer 11 dieser AGB bleibt unberührt.

  1. Kauf eines Artikels, Zustandekommen von Verträgen

3.1

Die Einstellung und Beschreibung eines Verkaufsartikels auf der pR Plattform dient der Vermittlung zum Kauf des Artikels durch einen Käufer.

Um einen Verkaufsartikel auf der pR Plattform zu kaufen, kann der registrierte Käufer ihn durch einen Klick auf die Schaltfläche „in den Warenkorb“ zu demselben hinzufügen. In einen Warenkorb können Verkaufsartikel von einem, oder verschiedenen Verkäufern gelegt werden, wobei es sich auch um Verkaufsartikel von unterschiedlichen gewerblichen, oder privaten Verkäufern handeln kann..Dies ist der erste Schritt des Kaufprozesses und für keine der Seiten bindend. Vor dem verbindlichen Angebot des Käufers hat der Käufer die Möglichkeit, alle von ihm eingegebenen Daten und in den Warenkorb gelegte Verkaufsartikel zu überprüfen und ggf. zu korrigieren und / oder Verkaufsartikel wieder aus dem Artikelkorb zu entfernen.

Ein bindendes Kaufangebot gibt der Nutzer erst mit dem Klick auf die Schaltfläche „Bestellung abschicken und dem Akzeptieren der AGB (Terms & Condition)“ ab. Im Anschluss daran erhält der Käufer eine Bestätigungsmail über seine Bestellung.

3.2

Der Kaufvertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer kommt zustande, wenn pR im Namen des Verkäufers die Annahme des Angebots des Käufers durch die Versandbestätigung an den Käufer ausdrücklich erklärt.

Sofern der Verkaufsartikel zum Zeitpunkt des Kaufangebots noch nicht bei pR eingegangen ist, kann aufgrund von Versandlaufzeiten und der zur Überprüfung des Verkaufsartikels durch pR notwendigen Zeit zwischen Abgabe des Kaufangebots und der Annahmeerklärung durch pR im Namen des Verkäufers ein Zeitraum von bis zu 14 Werktagen innerhalb der Schweiz und bis zu 30 Werktagen in Mitgliedstaaten der Europäischen Union liegen.

Bis zum Zugang der Annahmeerklärung (Versandbestätigung) beim Käufer kann der Käufer sein Kaufangebot jederzeit und ohne Angaben von Gründen durch Erklärung an pR schriftlich widerrufen, wobei eine E-Mail an sales@prelovedrevolution.com  der Schriftform genügt; etwaige bereits vor Annahme des Angebots des Käufers (durch pR handelnd für den Verkäufer) geleistete Zahlungen des Kaufpreises stehen unter dem Vorbehalt des Kaufvertragsabschlusses.

Kommt kein Kaufvertrag zustande (z.B. wenn pR bei der Überprüfung eines erst nach Angebotsabgabe eingegangenen Verkaufsartikels feststellt, dass der Verkaufsartikel nicht hinreichend den vom Verkäufer gemachten Angaben entspricht oder es sich um ein Plagiat handelt), so werden geleistete Zahlungen des Käufers zurückerstattet. Eine Verzinsung derartiger Zahlungen ist ausgeschlossen. Das Angebot des Käufers kann ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden. In diesem Fall wird pR den Käufer über die Nichtannahme seines Kaufangebots per E-Mail informieren.

 

3.3

Sofern pR ausdrücklich im eigenen Namen als Verkäufer auftritt, kommt der Kaufvertrag durch die Annahmeerklärung in Form einer Versandbestätigung per E-Mail durch pR unmittelbar zwischen pR und dem Käufer zustande.

Der Käufer kann sich in seinem Kundenkonto über den aktuellen Status seiner Käufe bzw. Angebote informieren.

3.4 (noch nicht implementiert)

Bei einigen angebotenen Verkaufsartikeln der pR Plattform kann die Funktion „Preisvorschlag“ aktiviert sein. Mit der Preisvorschlags-Funktion hat der potentielle Käufer die Möglichkeit, unverbindlich einen neuen, niedrigeren Kaufpreis vorzuschlagen.

In seinem Preisvorschlag darf der Kaufinteressent den festen Verkaufspreis um höchstens 20% reduzieren. Der Preis bezieht sich automatisch auf CHF.

Wird ein Preisvorschlag akzeptiert, entspricht das einem Angebot zum neuen Kaufpreis für den entsprechenden Interessenten. Der Kaufinteressent hat dann 3 Tage Zeit den Artikel zu kaufen oder das Angebot verfallen zu lassen.

Wird ein Preisvorschlag abgelehnt oder erhält der Käufer binnen 48 Stunden nach Abgabe des Vorschlags keine Reaktion, ist der Preisvorschlag abgelaufen und der potentielle Käufer dazu berechtigt, weitere Preisvorschläge abzugeben.

Während der gesamten Zeit bleibt der Verkaufsartikel für andere Käufer zum ursprünglichen Preis auf der pR Plattform verfügbar.

3.5

pR gibt zu bestimmten Aktionen Gutscheine aus. Ausschließlich der Empfänger eines solchen Gutscheins ist dazu berechtigt, diesen zu nutzen. Die Weitergabe ist untersagt.

Die Gutscheine sind nicht mit anderen Rabattaktionen, oder Gutscheinen kumulierbar.

  1. Widerrufsrechte des Käufers nach Abschluss eines Kaufvertrages über einen Verkaufsartikel

4.1

Sofern es sich bei dem Käufer um einen Kunde mit gewöhnlichem Wohnsitz in der Schweiz, oder einem Mitgliedsstaat der EU und beim Verkäufer um einen gewerblichen Anbieter (insbesondere Second-Hand-Boutiquen, oder Hersteller, Vertreter, Designer) handelt, steht dem Käufer ein Widerrufsrecht im gesetzlichen Rahmen zu. Das Widerrufsrecht gilt also nur für Artikel, die von gewerblichen Anbietern über pR verkauft werden.

In dem Fall, dass es sich auch bei dem Verkäufer um einen Kunde, also um einen privaten Verkäufer handelt, steht dem Käufer nach geltendem Recht kein Widerrufsrecht zu. Er kann aber die Ware innert 8 Tagen nach Erhalt zum Wiederverkauf an pR senden.  Bei erfolgreichem Wiederverkauf werden 10,-  CHF Bearbeitungsgebühr verrechnet.

Das Widerrufsrecht des Käufers bezieht sich auf Kaufverträge über einen Verkaufsartikel nach Ziffer 3 dieser AGB und ist vom Widerrufsrecht in Bezug auf die Abgabe eines Angebots zum Kauf eines Verkaufsartikels nach Ziffer 3.2 dieser AGB zu unterscheiden, über welches der Käufer direkt vor Angebotsabgabe separat informiert wird.

Die Widerrufserklärung ist an pR als Vertreterin des Verkäufers mit Abschlussvollmacht nach Ziffer 1.6 dieser AGB zu richten.

4.2. Widerrufsbelehrung

WIDERRUFSRECHT gilt nur bei gewerblichen Verkäufern

Sie haben das Recht, binnen 48 Stunden ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt zwei Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Artikel in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns als Vertreter des  Verkäufers

prelovedREVOLUTION
Seehaldenstrasse 16
CH-8802 Kilchberg
E-Mail: sales@prelovedrevolution.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das die Beispiele der Muster-Widerrufserklärung/siehe Anlage verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

FOLGEN DES WIDERRUFS

Bei Wiederruf dieses Vertrag werden alle Zahlungen, die pR von Ihnen erhalten hat, (mit Ausnahme der Lieferkosten, oder zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Die Rückzahlung erhalten Sie über dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Die Rückzahlung wird verweigert, bis wir die Artikel wieder zurückerhalten haben.

Sie haben die Artikel unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 8 Tagen ab Widerruf dieses Vertrags, an uns zurückzusenden, oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Artikel vor Ablauf der Frist von 8 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Artikel. Bitte sorgen Sie dafür, dass die Ware in Höhe ihres Kaufpreises bei der Rücksendung, versichert ist. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Artikel nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Artikel nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

ANLAGE:

Vorschlag Widerrufsmuster

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann erstellen Sie bitte ein Formular und senden Sie es an.)

prelovedREVOLUTION
Seehaldenstrasse 16
CH-8802 Kilchberg
E-Mail: support@prelovedrevolution.com

  • Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Artikel / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
  • Bestellt am (*) / erhalten am (*)
  • Name des Käufers
  • Anschrift des Käufers
  • Unterschrift des Käufers (nur bei Mitteilung auf Papier)
  • Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

4.3

Bei Vertragsschlüssen mit Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem Staat haben, der nicht der Schweiz angehört, wird von gewerblichen Verkäufern kein Widerrufsrecht eingeräumt, es sei denn, dass das jeweils anwendbare nationale Recht ein solches zum Schutz der Kunde vorschreibt.

4.4

Mit Wiedereinstellung eines gekauften Artikels wird den Verkäufer-AGB zugestimmt.

  1. Preise, Zahlungsbedingungen, Bezahlung des Kaufpreises

5.1

Alle auf der pR -Plattform für einen Verkaufsartikel angezeigten Preise sind Endpreise in CHF inklusive der jeweils gültigen und anwendbaren Umsatzsteuer und zzgl. entsprechenden Versandkosten. Es gelten die jeweils in den Geschäftsbedingungen zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses unter Ziffer 6 festgelegten Preise.

5.2

pR bietet dem Käufer derzeit folgende Zahlungsmöglichkeiten an:

  • Kreditkarte (Visa/MasterCard) über Paypal
  • Paypal
  • Vorkasse (nur in der Schweiz)

Der Käufer kann zwischen den dargestellten Zahlungsmöglichkeiten wählen. pR behält sich vor, zukünftig weitere Zahlungsmöglichkeiten einzuführen, oder bereits eingeführte Zahlungsmöglichkeiten nicht mehr anzubieten. Der Käufer wird darauf hingewiesen, dass je nach verwendeter Zahlungsmöglichkeiten weitere und von pR unabhängige Kosten (z.B. Kreditkartengebühren) anfallen können.

5.3

Ist ein Kaufvertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer (vertreten durch pR) vermittelt worden, ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis für den Verkaufsartikel zu zahlen. Der Kaufpreis ist sofort fällig. Bei unter Vorbehalt geleisteten Zahlungen des Käufers vor Kaufvertragsabschluss wird durch den Abschluss des Kaufvertrags der Vorbehalt aufgehoben. Ein etwaiges Widerrufsrecht nach Ziffer 4 dieser AGB bleibt unberührt.

5.4

Da, mit Abschluss des Kaufvertrages die Forderung des Verkäufers gegenüber dem Käufer in Bezug auf den Kaufpreis des Verkaufsartikels an pR abgetreten ist (vgl. Ziffer 1.6 dieser AGB), ist der Käufer berechtigt und verpflichtet, Zahlungen ausschließlich an pR oder an eine von pR genannte Person zu leisten. Die Art der vom Käufer gewählten Zahlungsmöglichkeit (vgl. Ziffer 5.2 dieser AGB) bestimmt die genaueren Zahlungsmodalitäten des Kaufpreises (zuzüglich Versandkosten, vgl. Ziffer 6.4 dieser AGB). pR

  1. Versand des Verkaufsartikels, Lieferfristen, Versandkosten, Lieferungen in der Schweiz, oder einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union

6.1

Einige der Verkaufsartikel können bei Abgabe des Kaufangebots durch den Käufer noch im Besitz des Verkäufers sein. Dieser wird umgehend über das Kaufangebot des Käufers informiert und von pR aufgefordert, den Verkaufsartikel unverzüglich, spätestens jedoch binnen fünf Werktagen, an pR zu verschicken.

Nach Eingang des Verkaufsartikels bei pR, wird pR diesen zunächst noch prüfen bevor das Angebot des Käufers durch pR ggf. angenommen wird (wobei pR als Vertreter des Verkäufers handelt). Aus diesem Grund kann bei pR die Lieferzeit bis zu 30 Tage betragen.

Sollte ein Verkaufsartikel 30 Werktage nach Eingang des Kaufangebots nicht lieferbar, oder nicht vom Verkäufer an pR geliefert worden sein, wird pR das Kaufangebot des Käufers per E-Mail ablehnen oder den Käufer per E-Mail darüber informieren, dass der Verkaufsartikel noch nicht eingegangen ist. Im letztgenannten Fall kann der Käufer durch Mitteilung per E-Mail an pR bestimmen, ob der Käufer sich für 14 weitere Werktage an sein Kaufangebot binden möchte. Erfolgt innerhalb von drei Werktagen keine Reaktion des Käufers auf die Frage seitens pR ob das Kaufangebot weiter aufrechterhalten werden soll, so geht pR davon aus, dass der Käufer nicht mehr an sein Kaufangebot gebunden sein möchte und es kommt kein Kaufvertragsschluss zustande. Kommt kein Kaufvertrag zustande, so werden etwaige bereits auf den Verkaufsartikel geleistete Zahlungen des Käufers zurückerstattet.

6.2

Verkaufsartikel, die bereits bei einem pR-Lager vorrätig sind und jene die durch den Concierge-Service verkauft werden, werden innerhalb von 5-7 Werktagen nach Abschluss des Kaufvertrages von pR an den Käufer versandt.

6.3

Abweichende Lieferzeiten sind der jeweiligen Verkaufsartikelbeschreibung zu entnehmen und betragen bei erst nach Kaufangebotsabgabe an pR verschickten Verkaufsartikeln maximal 30 Werktage (s. Ziffer 6.1). Nach Annahme des Kaufangebots in Bezug auf einen Verkaufsartikel wird dieser innerhalb der nächsten 7 Werktage nach erfolgter Zahlung versendet.

Die Lieferzeit beträgt innerhalb der Schweiz max. 7 Werktage. Bei Lieferungen in Mitgliedstaaten der Europäischen Union beträgt die Lieferfrist bis zu 30 Tage. Die Lieferung eines Verkaufsartikels erfolgt grundsätzlich nur an die vom Käufer in seinem Kundenkonto hinterlegte Rechnungsadresse, ausser der Kunde hat explizit eine Lieferadresse angegeben. Abweichungen hiervon sind mit prelovedREVOLUTION gesondert zu vereinbaren.

6.4

Der Käufer hat die gesondert ausgewiesenen Lieferkosten zu tragen. Die Höhe der jeweiligen Lieferkosten werden im Warenkorb angezeigt.

6.5

Bei Versand von Verkaufsartikeln seitens des Verkäufers an pR aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union, oder Lieferungen seitens pR an einen Käufer in einem Mitgliedsstaat der EU sind die Ausfuhr- bzw. der jeweils betroffenen Länder Einfuhrbestimmungen (z.B. für Pelzbesätze an den Verkaufsartikeln, oder besondere Lederarten, etc.) vom Verkäufer bzw. Käufer eigenverantwortlich zu beachten. pR übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung. Eventuelle für die Ausfuhr bzw. Einfuhr erforderliche behördliche Genehmigungen sind vom Verkäufer bzw. Käufer auf eigenen Namen und eigene Kosten einzuholen. Bei Einfuhr von Verkaufsartikeln in das jeweilige Bestimmungsland können eventuell zusätzliche Kosten, Gebühren oder Steuern entstehen, die vom Verkäufer bzw. Käufer zu tragen sind. Diese Kosten können weder beim Kaufpreis in Abzug gebracht werden noch begründen sie ein Zurückbehaltungsrecht an den Verkaufsartikeln.

  1. Funktion “Fragen zum Artikel”(noch nicht implementiert)

7.1

Auf der pR-Plattform besteht für registrierte Nutzer die Möglichkeit, auf der Seite eines Verkaufsartikels eine Textnachricht einzustellen („Fragen zum Artikel“). Die Frage / Textnachricht erscheint mit dem im Kundenkonto hinterlegten Nutzernamen und ggf. Profilbild und ist dabei für jeden Seitenbesucher öffentlich einsehbar. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass von ihm verfasste Fragen / Textnachrichten durch ein Programm (z.B. Google Translate) in eine andere Landessprache übersetzt veröffentlicht werden können.

7.2

Die Funktion “Fragen zum Artikel” dient dazu, Fragen zum Verkaufsartikel zu stellen, sodass der Verkäufer oder pR darauf reagieren kann.

Die Funktion darf nicht dazu benutzt werden,

  • dass sich Käufer und Verkäufer dahingehend verständigen, den angezeigten Verkaufsartikel außerhalb der pR Plattform zu erwerben,
  • um Persönlichkeits-, Urheber-, Marken- oder sonstige Rechte Dritter zu verletzen, Dritte zu beleidigen, zu belästigen oder zu bedrohen oder verfassungsfeindliche, gewaltverherrlichende, obszöne, sittenwidrige, politische oder weltanschauliche Äußerungen zu verbreiten,
  • um Werbung – auch unentgeltlich – für andere Telemedien und/oder Unternehmen zu machen, Nutzer dazu aufzufordern, ein anderes Telemedium aufzusuchen oder pR und / oder ein anderes Unternehmen herabzusetzen, oder zu verunglimpfen.
  • private Kontaktdaten (insbesondere Name, postalische Adresse, Telefonnummer, Mailadresse) zu hinterlegen.

7.3

pR ist nicht verpflichtet, die Fragen / Textnachrichten vor oder nach dem Einstellen zu überprüfen. pR kann jedoch jederzeit ohne Vorankündigung und Nennung von Gründen, Fragen / Textnachrichten ganz oder teilweise entfernen oder unkenntlich machen und Nutzer auch von der Funktion “Fragen zum Artikel” vorübergehend oder dauerhaft ausschließen.

7.4

Erheben Dritte Forderungen oder Ansprüche gegen pR mit der Begründung, eine Frage / Textnachricht wäre rechtswidrig, oder in einem sonstigen Zusammenhang mit einer Frage / Textnachricht hat der Nutzer, von dessen Kundenkonto die Frage / Textnachricht eingestellt wurde, pR bei der Rechtsverteidigung unverzüglich zu unterstützen und auf pR Verlangen von sämtlichen Forderungen des Dritten (z.B. Rechtsanwalts- und Gerichtskosten, Schadensersatzforderungen) auf erstes Anfordern freizustellen. Weitergehende Ansprüche von pR gegen den Nutzer bleiben hiervon unberührt.

  1. Beschwerden

8.1

Der Käufer kann sich – unberührt seiner sonstigen Rechte (insbesondere hinsichtlich etwaiger Gewährleistungsansprüche gegen den Verkäufer) – mit Beschwerden hinsichtlich von ihm erworbener Verkaufsartikel auch an folgende Adresse wenden sales@prelovedrevolution.com

 

8.2

pR wird den jeweiligen Verkäufer über die eingegangene Beschwerde informieren und ihn um Stellungnahme bitten. Über die Stellungnahme wird pR den Käufer informieren. Wird auf diesem Wege keine Einigung zwischen Käufer und Verkäufer erzielt, kann pR mit Einverständnis von Käufer und Verkäufer einen reduzierten Kaufpreis vorschlagen und Käufer und Verkäufer um ihre Zustimmung zu diesem reduzierten Kaufpreis bitten. Einigen sich Käufer und Verkäufer auf den reduzierten Kaufpreis, bekommt der Käufer die Differenz zurückerstattet.

  1. Gewährleistung, Verjährung, Haftung

9.1

Für die von einem Verkäufer durch pR verkauften Verkaufsartikel übernimmt pR keine Mängelgewährleistung. Diese obliegt allein dem jeweiligen Verkäufer. Auch Garantien werden durch pR nicht gegeben.

9.2

Sind sowohl Käufer als auch Verkäufer private Kunde, besteht grundsätzlich kein Gewährleistungsanspruch, außer der Verkäufer hat Mängel arglistig verschwiegen.

9.3

Ist der Käufer privater Kunde und der Verkäufer gewerblich handelnd, so beträgt die Gewährleistung des gewerblich handelnden Verkäufers für Mängel bei neuen technischen Geräten, oder z.B. Uhren bei Mängeln zwei Jahre ab Erhalt der Ware, für gebrauchte Artikel ein Jahr ab Erhalt der Ware.

Ist der Käufer Unternehmer, beträgt die Gewährleistung für neue Artikel bei Mängeln ein Jahr ab Erhalt der Ware, bei gebrauchten Artikeln ist die Gewährleistung ausgeschlossen. Der als Käufer handelnde Unternehmer ist verpflichtet, offensichtliche Mängel der gelieferten Verkaufsartikel innerhalb einer Frist von einer Woche ab Erhalt des Verkaufsartikels beim Verkäufer (oder pR als Empfangsvertreter des Verkäufers) geltend zu machen, andernfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen. Für die Fristwahrung genügt die rechtzeitige Mitteilung oder Absendung. Hiervon unberührt bleiben Herstellergarantien.

9.4

Sofern und soweit pR Verkaufsartikel daraufhin überprüft, ob es sich dabei um Originalware oder Plagiate handelt, wird pR dieser Aufgabe in Form einer äußerlichen Sichtprüfung des Verkaufsartikels durch ein entsprechend geschultes Personal gewissenhaft nachkommen. Weitere Maßnahmen sind durch pR nicht geschuldet. Zudem weist pR ausdrücklich darauf hin, dass sich gerade aufwendige Plagiate nur unter erheblichem Aufwand von dem jeweiligen Markenartikel unterscheiden und daher schwer als Plagiate erkennen lassen. pR übernimmt daher keine Gewähr dafür, dass es sich bei dem Verkaufsartikel tatsächlich um Originalware bzw. Markenartikel handelt.

Die Überprüfung durch pR führt nicht dazu, dass ein Nutzer Haftungsansprüche gegen pR geltend machen kann; es handelt sich bei der Überprüfung nicht um eine Tätigkeit im Rahmen eines Vertrags mit Schutzwirkung, oder zugunsten Dritter.

9.5

pR übernimmt keine Haftung für fremde Inhalte, oder Verweise auf andere Medien auf der pR Plattform.

9.6

Sofern pR als Verkäufer im eigenen Namen auftritt, richten sich die Gewährleistungsansprüche des Käufers gegen pR nach den gesetzlichen Vorgaben.

9.7

pR haftet gegenüber dem Nutzer nach folgenden Massgaben:

  • für den Verlust oder die Beschädigung von durch pR an den Käufer versandter Verkaufsartikel im Übrigen der Höhe nach pro Verkaufsartikel auf 1.000 CHF beschränkt; wählt der Käufer durch ausdrückliche Anzeige gegenüber pR eine höhere Versicherungssumme, so ist die Haftung von pR im Versicherungsfall auf die jeweils gewählte Versicherungssumme beschränkt.
  • in allen anderen Fällen nur bei schuldhafter Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragszwecks notwendig sind und der Verkäufer daher darauf vertrauen durfte, und auch nur für vertragstypische, vorhersehbare Schäden.

9.8

Für Kunde bleiben zwingende Bestimmungen des Kundeschutzes des Staates, in dem sie zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, unberührt.

  1. Kündigungsrechte

 

10.1

Die allgemeine Nutzung der pR Plattform ist auf unbestimmte Zeit vereinbart und ist jederzeit durch den Nutzer schriftlich in Textform kündbar. Kündigungen sind zu richten an:

prelovedREVOLUTION
Seehaldenstrasse 16
CH-8802 Kilchberg

Kündigt ein Nutzer die Nutzung der pR Plattform, wird pR unverzüglich das entsprechende Nutzerprofil löschen. Die Kündigung der Nutzung lässt im Zeitpunkt der Kündigung bereits entstandene Pflichten des Nutzers in Bezug auf bereits vor der Kündigung der Nutzung abgeschlossene oder initiierte Kaufverträge in Bezug auf einen Verkaufsartikel unberührt (etwa die Bindung des Käufers an bereits abgegebene Kaufangebote).

10.2

pR hat das Recht, die Nutzung der pR Plattform durch den Nutzer jederzeit aus wichtigem Grund außerordentlich zu kündigen und gegebenenfalls auch Schadensersatz zu fordern. Als wichtiger Grund für pR gilt insbesondere:

  • Der Versuch, über die pR Plattform Plagiate oder in sonstiger Weise rechtsverletzende Artikel zu verkaufen
  • der Versuch, über die pR Plattform unberechtigt in fremdem Eigentum stehende Artikel zu verkaufen,
  • der Versuch, über die pR Plattform Artikel mit pornographischen, rassistischen, volksverhetzenden, verfassungsfeindlichen Aufdrucken oder Kennzeichen verfassungswidriger und/oder sonstiger Weise verbotener Organisationen zu verkaufen,
  • der Versuch, bereits in die auf der pR Plattform eingestellte Verkaufsartikel unter Umgehung von pR zu verkaufen oder verkaufen zu lassen und/oder zu kaufen oder kaufen zu lassen,
  • der Missbrauch der Kommunikationsmöglichkeiten der pR Plattform um Dritte zu beleidigen, zu belästigen, oder zu bedrohen, zur Verbreitung von sittenwidriger, obszöner, gewaltverherrlichender, jugendgefährdender, politischer oder weltanschaulicher Informationen,
  • die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten im Rahmen der Nutzung der pR Plattform gegenüber pR und/oder anderen Nutzern,
  • pR stellt die pR Plattform ein, ändert wesentlich ihre Ausrichtung oder schränkt ihre Funktionalität wesentlich ein.

Ziffer 11 dieser AGB bleibt unberührt.

  1. Sperrung und Beschränkung

11.1

pR behält sich das Recht vor, aus berechtigtem Interesse, etwa bei Betrugsverdacht, oder sonstiger Verletzung dieser AGB, das Kundenkonto und/oder ausgewählte, oder sämtliche Verkaufsartikel des Nutzers ohne vorherige Warnung zeitlich begrenzt, oder unbegrenzt zu sperren, oder zu beschränken und den Nutzer somit ganz oder teilweise von der weiteren Nutzung der pR Plattform auszuschließen.

11.2

pR ist jederzeit berechtigt, den Zugang zur pR Plattform ganz oder teilweise, zeitlich begrenzt, oder dauerhaft für einzelne Nutzer, oder generell zu begrenzen, oder die pR Plattform einzustellen. Dies gilt insbesondere in Fällen einer missbräuchlichen Nutzung der pR Plattform durch einen Nutzer, zur Abwehr von Schadsoftware und anderen Schadmitteln (z.B. Trojanern, Viren) sowie zum Schutz eigener Interessen.

11.3

pR behält sich vor, dem Nutzer die Kosten einer von ihm verschuldeten Sperrung/Begrenzung sowie einer Entsperrung in Rechnung zu stellen. Die Höhe dieser Kosten bemisst sich nach billigem Ermessen unter besonderer Berücksichtigung des tatsächlichen Aufwands.

  1. Nutzungsrechte

Der Nutzer überträgt pR an den vom Nutzer eingestellten Inhalten (wie Produktfotografien / Artikelbilder, Artikelbeschreibungen, Profilbilder, Fragen / Textnachrichten etc.) ein einfaches, jederzeit widerrufliches, unentgeltliches, unbeschränktes, weltweites, unterlizenzierbares Nutzungsrecht zur Nutzung der Inhalte auf, aber nicht ausschließlich, der pR Plattform. Das Nutzungsrecht umfasst insbesondere das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung auf mobilen und stationären Endgeräten, das Vervielfältigungsrecht, das Verbreitungsrecht sowie das Senderecht und die Teilung durch Dritte über social Media Kanäle und Partnerplattformen.

  1. Betrieb und Verfügbarkeit

13.1

Die pR Plattform ist eine Marke der Flowconverter Energy AG.

13.2

pR wird sich bemühen, die pR Plattform den Nutzern sowie der Öffentlichkeit mit einer Verfügbarkeit von 90 % im Jahresdurchschnitt zur Verfügung zu stellen. Ausfallzeiten, die zur Verbesserung, Neugestaltung und/oder Optimierung der pR Plattform genutzt werden (z.B. Softwareupdates, Erhöhung der Sicherheit, Neugestaltung oder Optimierung der Inhalte und Darstellung) und technische Maßnahmen (z.B. Serverwartungen, neue Software) werden im vorgenannten Jahresdurchschnitt nicht berücksichtigt.

13.3

Es besteht kein Anspruch eines Nutzers gegenüber pR, dass pR die pR Plattform dauerhaft und/oder unverändert zur Verfügung stellt.

  1. Änderung der AGB

pR behält sich vor die AGB jederzeit zu ändern, es liegt in der Verantwortung des Nutzers sich über die Änderungen einen Überblick zu verschaffen. Wiederspricht der Nutzer den geänderten AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Kenntnisnahme, gelten die geänderten AGB als angenommen.

  1. Datenschutz

Bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Nutzer beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Nähere Einzelheiten ergeben sich aus den Datenschutzbestimmungen.

  1. Informationen bei Fernabsatzverträgen und Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr

16.1 Identität / Vertreter / ladungsfähige Anschrift / eigene Inhalte des Betreibers:

prelovedREVOLUTION ist eine Marke der

Flowconverter Energy AG
Seehaldenstrassse 16
CH-8802 Kilchberg

Handelsregister-Nummer CH-020.3.031.405-4, UID: CHE-113.791.794

Für alle Links zu anderen Seiten im Internet erklärt die Realpa ag ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten hat. Deshalb distanziert sich die Realpa ag hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten Dritter auf www.prelovedrevolution.com. Die Realpa ag macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen und übernimmt keine Haftung und Gewähr für diese fremden Inhalte.

 

16.2 geistiges Eigentum

Die prelovedREVOLUTION Plattform inklusive aller Software und Inhalte sind im Eigentum oder Nutzungsrecht der Realpa ag und sowohl Markenrechtlich als auch urheberrechtlich geschützt. Jegliche unbefugte Nutzung, oder Kopie von Inhalten, oder Daten der Plattform ohne vorherige schriftliche Genehmigung werden strafrechtlich verfolgt.

16.3 Widerrufsrecht

Für Nutzer, die Kunde sind, besteht ein Widerrufsrecht nach Ziffer 4 der Allgemeine Geschäftsbedingungen der prelovedREVOLUTION Plattform Das Widerrufsrecht gilt dabei nur für Artikel, die von gewerblichen Anbietern (insbesondere Second-Hand-Boutiquen) über pR verkauft werden.

16.4 Geschäftsbedingungen

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der prelovedREVOLUTION Plattform und die Besonderen Geschäftsbedingungen für Verkäufer finden Sie hier.

  1. Vertragssprache, Rechtswahl und Gerichtsstand

17.1

Vertragssprache ist Deutsch. pR bietet zwar die Inhalte der Website über ein Übersetzungstool auch in anderen Sprachen an, übernimmt aber für die korrekte Übersetzung keine Garantie. Sollte es während der Vertragslaufzeit, oder im Anschluss daran zu Unklarheiten, Zweifeln oder Meinungsverschiedenheiten, o.ä. bei der rechtlichen Auslegung oder Anwendung dieser Bestimmungen kommen, so gilt die deutsche Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von prelovedREVOLUTION als verbindlich im Rechtssinne.

17.2

Für alle Rechtsbeziehungen und Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit der Nutzung der pR Plattform zwischen pR und einem Nutzer, der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses seinen gewöhnlichen Sitz, oder Aufenthalt in einem Mitgliedsstaat der EU hat, gilt Schweizer Recht. Für Kunde mit gewöhnlichem Aufenthalt in einem Staat, der nicht der EU angehört, findet Schweizer Recht Anwendung. Unabhängig von dieser Rechtswahl gilt für Kunde stets auch das zwingende Kundeschutzrecht des Staates, in dem sie zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.

17.3

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder aufgrund dieses Vertragsverhältnisses ist ist Horgen. Die Realpa ag kann jedoch nach ihrer Wahl den Nutzer auch an dessen allgemeinen Gerichtsstand verklagen. Das UN-Kaufrecht ist explizit ausgeschlossen.

  1. Sonstiges

19.1

Sofern eine Bestimmung oder Teile einer Bestimmung dieser AGB unwirksam sind, bleiben die übrigen Bestimmungen oder Teile der Bestimmung davon unberührt.

19.2

pR kann sämtliche Pflichten und Rechte aus dem Vertrag mit dem Nutzer vollständig oder teilweise auf Dritte übertragen. pR wird den Nutzer hierüber rechtzeitig vorab informieren. Der Nutzer kann der Übertragung binnen 14 Werktagen ab Zugang der Information aus berechtigtem Grund widersprechen.

Stand: 06.06.2018