Informationen zum Datenschutz

Die Nutzung der kann mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verbunden sein. Damit die Verarbeitungen für Sie nachvollziehbar sind, erhalten Sie mit den folgenden Informationen einen Überblick zu den Verarbeitungen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist prelovedREVOLUTION, nachfolgend als  „wir“ oder „uns“ oder „pR“ bezeichnet).

  1. Kontakt

Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen nimmt die prelovedREVOLUTION unter Tel: 043 540 0080, oder  sales@prelovedrevolution.com entgegen.

  1. Geschäftszweck und Funktionsweise von prelovedREVOLUTION (kurz pR)

Die Flowconverter Energy AG betreibt unter www.prelovedREVOLUTION.com einen internationalen Online-Marktplatz für preloved, vintage und eco-social Designerartikel, über den private und gewerbliche Nutzer Produkte kaufen und verkaufen können.

Für Verkäufer übernimmt pR sämtliche Aspekte des Onlineverkaufs, von der Artikelbeschreibung und -fotografie über die sichere Einlagerung und Zahlungsabwicklung, die Verpackung und den Versand über Logistikpartner bis hin zur Vermarktung über verschiedene Marketing- und Verkaufskanäle. Ein wichtiger Aspekt des Onlineverkaufs ist dabei die Information und Beratung von Kaufinteressenten über die angebotenen Artikel.

Käufer profitieren von einer Echtheits- und Qualitätskontrolle jedes verkauften Produktes. Gegebenenfalls bietet pR Möglichkeiten der Kommunikation zwischen potenziellen Käufern und Anbietern, insbesondere für Preisverhandlungen und Preisangebote.

Für die Durchführung dieser Dienste sind die Verarbeitung personenbezogener Kontaktdaten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer notwendig, so wie ihre Kontonummer oder Paypal Account bei Auszahlung der Provision aus verkauften Artikeln.

pR unterstützt Käufer wie auch Verkäufer aktiv und kann hierzu entsprechende, nicht werbliche E-Mail-Services für registrierte Nutzer anbietet z.B.:

  • Versand von Benachrichtigungen bei Preisreduzierungen von Artikeln im Warenkorb und auf der Wunschliste
  • Preis-Anfragen von interessierten Käufern zum Zweck von Preisverhandlungen, als Unterstützung für den Kauf/Verkauf von Produkten
  • E-Mails bei Zahlungsproblemen und -abbruch
  • Informationen zur Funktionsweise von pR als Unterstützung für erstmalig registrierte Nutzer
  • Benachrichtigung an Verkäufer über Fragen von Kaufinteressenten
  • Hinweise an Verkäufer zur Verbesserung der Verkaufschancen

pR unterstützt sowohl Käufer wie auch Verkäufer aktiv ebenfalls durch telefonische Services für registrierte Nutzer z.B.

  • Beantwortung von Fragen zur im Rahmen des Concierge-Services angebotenen Artikeln
  • Unterstützung bei Zahlungsproblemen
  • Beantwortung von Fragen zu Versand und Bestellung
  • Beantwortung von Fragen bezüglich Qualität und Beschaffenheit von eingestellten Artikeln.
  • Technische Hilfe beim einstellen oder Kauf von Artikeln.
  1. Allgemeine Angaben zur Datenverarbeitung

Bei der Nutzung der Plattform kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommen. Der datenschutzrechtliche Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet dabei alle Informationen, die sich auf einen bestimmten, oder bestimmbaren Menschen beziehen. Auch die IP-Adresse gehört zu den personenbezogenen Daten. Eine IP-Adresse wird jedem mit dem Internet verbundenen Gerät durch den Internetprovider zugewiesen, damit es Daten senden und empfangen kann. Bei der Nutzung der Plattform erfassen wir nur Informationen, die Sie selbst bereitstellen und über ihr Dashbord abrufen können. Während Ihres Besuchs auf der Plattform können automatisch Informationen über die Nutzung der Plattform für die Statistik erfasst.

a. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

pR verarbeitet personenbezogene Daten unter Beachtung der gängigen, Datenschutzvorschriften. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Bei der Nutzung dieser Plattform verarbeiten wir personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung, die sie durch Erstellen eines Nutzerkontos und/oder Annahme der AGBs erteilt haben. Ihre Daten werden zur Vertragserfüllung benötigt, da Sie Vertragspartei sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, oder wenn die Verarbeitung zu Wahrung unser berechtigten Interessen, oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen, oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Eventuelle Verarbeitung von Bewerberdaten erfolgt allein zur Begründung des Beschäftigungsverhältnisses.

b. Widerruf der Einwilligung

Sofern Sie pR eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt. Ein Wiederruf kann aber zum Abbruch weiterer Geschäfte führen.

c. Dauer der Speicherung

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks, oder für die Erfüllung unserer vertraglichen, oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten ergeben sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften.

d. Technische Dienstleister

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, erfolgt die Verarbeitung der Daten auf den Servern technischer Dienstleister, die hierzu durch uns beauftragt wurden. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur nach ausdrücklicher Weisung und sind vertraglich zur Gewährleistung von hinreichenden technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet.

  1. Verarbeitung von Server-Log-Files

Bei der rein informativen Nutzung unserer Plattform werden zunächst automatisiert (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gespeichert, die ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierzu zählen standardmäßig: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL), IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und HTTP-Statuscode.

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit der Plattform. Die gespeicherten Daten werden nach sieben Tagen automatisch gelöscht, wenn nicht aufgrund konkreter Anhaltspunkte ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung besteht und eine weitere Prüfung und Verarbeitung der Informationen aus diesem Grund erforderlich ist.

  1. Kontaktformular (noch nicht implementiert)

Unsere Plattform enthält ein Kontaktformular, über welche Sie uns Nachrichten schicken können. Der Transfer Ihrer Daten erfolgt dabei verschlüsselt.

Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe b DSGVO. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder sind zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten können. Die Bereitstellung von weiteren Daten erfolgt freiwillig. Sie können uns alternativ auch über die Kontakt-E-Mail eine Nachricht schicken.

  1. Registrierung und Anmeldung

Um bestimmte Funktionen der Plattform zu nutzen, ist eine Registrierung über die Plattform erforderlich. Die erforderlichen Angaben sind aus der Eingabemaske zur Registrierung ersichtlich. Die Bereitstellung der Informationen, die als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, ist zwingend erforderlich, damit die Registrierung abgeschlossen werden kann. Die bereitgestellten Daten werden zum Zweck der Leistungserbringung verarbeitet. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe b DSGVO.

  1. Facebook Connect (noch nicht implementiert)

Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Hilfe einer Registrierung von Facebook (Facebook Login) registrieren. Hierfür können Sie Ihr bestehendes Nutzer-Konto bei Facebook nutzen. Durch das Facebook Login können Sie diese Registrierungsmöglichkeit für unsere Plattform nutzen.

Wenn Sie sich über Ihr Facebook-Konto bei uns anmelden wollen, werden Sie in einem ersten Schritt unmittelbar zu Facebook weitergeleitet. Dort bittet Sie Facebook, sich anzumelden oder zu registrieren. In keinem Fall erfahren wir dabei Ihre persönlichen Zugangsdaten (Benutzername und Passwort).

In einem zweiten Schritt verbinden Sie Ihr Profil bei Facebook mit unserem Dienst. Sie erfahren dann auch, welche Daten aus Ihrem Facebook-Profil an uns übertragen werden. Hierzu gehören im Regelfall Ihre „öffentlichen Information“ bei Facebook und solche, die Sie öffentlich zugänglich machen oder für die jeweilige Anwendung freigeben. Hierzu zählen in der Regel Ihr Name, Ihr Profil- und Titelbild, Ihr Geschlecht, Ihre Netzwerke, Ihr Nutzername (Facebook-URL) und Ihre Nutzerkennnummer (Facebook-ID). Um mit Ihnen unabhängig von Facebook in Kontakt treten zu können, verwenden wir auch Ihre bei Facebook hinterlegte E-Mail-Adresse. Einen Überblick, welche Informationen in Ihrem Profil öffentlich sind, erhalten Sie im Einstellungsmenu Ihres Facebook-Profils (https://www.facebook.com/settings?tab=applications).

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung und Speicherung ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe a DSGVO. Möchten Sie die Verbindung von Facebook Connect zu unserem Dienstaufheben bzw. Ihre Einwilligung widerrufen, melden Sie sich bitte bei Facebook an und stellen dort die erforderlichen Änderungen in Ihrem Profil ein (https://www.facebook.com/settings). Wir haben dann keine Berechtigung mehr, Angaben aus Ihrem Facebook-Profil zu nutzen.

Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Facebook Inc. ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Bitte beachten Sie zusätzlich die Nutzungsbestimmungen als auch Datenverwendungsrichtlinien von Facebook: https://www.facebook.com/legal.

  1. Kommentierung (noch nicht implementiert)

Auf unsere Plattform  bieten wir die Option an, die aufgeführten Artikel zu kommentieren. Als Nutzer haben Sie hierzu die Möglichkeit, an den jeweiligen Verkäufer eine Frage zu stellen. Für die Nutzung dieses Services ist eine Registrierung erforderlich. Bei einer Kommentierung wird daraufhin der jeweilige Nutzername angezeigt und dem Artikel zugeordnet. Alle weiteren von Ihnen erteilten Angaben (z.B. innerhalb des Kommentars) sind freiwillig.

Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer E-Mail- Adresse ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1Buchstabe f DSGVO. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Angaben nur für den Fall, dass ein Dritter einen Kommentar als rechtswidrig bei uns meldet und wir den Vorfall ggf. prüfen müssen. Ihre Angaben speichern wir, solange Ihr Kommentar öffentlich sichtbar ist.

Abgegebene Kommentare prüfen wir grundsätzlich nicht vor ihrer Veröffentlichung. Wir behalten uns aber ausdrücklich die Löschung Ihrer Kommentare vor, wenn Sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden. Sie können dieser Speicherung der vorstehenden Daten jederzeit widersprechen. In diesem Fall müssten wir aber Ihre Kommentierung von unserer Plattform entfernen.

  1. Datenverarbeitungen zur Kaufabwicklung

Soweit Sie ein Produkt über unsere Plattform bestellen, verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung bzw. um Ihnen das bestellte Produkt bereitstellen zu können. Wir verarbeiten im Rahmen des Buchungs- oder Bestellprozesses nur die Daten, die Sie selbst in der Eingabemaske angegeben. Sofern Sie sich für eine Vorabzahlung entscheiden, werden keine zusätzlichen Daten durch uns erhoben.

Um Ihnen die bestellten Produkte liefern zu können, übermitteln wir Ihre für die Lieferung benötigten Daten an einen unserer Versanddienstleister wie in der Bestellung angegeben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder sind zur Bearbeitung Ihrer Buchung oder Bestellung erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass wir Ihre Buchung oder Bestellung nicht bearbeiten können. Die Bereitstellung von weiteren Daten erfolgt freiwillig.

  1. Zahlungen

Wir nutzen für die Kaufabwicklung verschiedene Zahlungsanbieter, diese sind:

a. Kreditkarte

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, per Kreditkarte zu bezahlen. Bitte beachten Sie, dass die jeweiligen Zahlungsinformationen von den betreffenden Zahlungsdienstleistern eigenverantwortlich erhoben und verarbeitet werden.

b. PayPal

Sie haben die Möglichkeit, per Paypal zu bezahlen. Bitte beachten Sie, dass die diesbezüglichen Zahlungsinformationen von der PayPal (Europe)S.à r.l. et Cie, S.C.A. mit Sitz in Luxemburg eigenverantwortlich erhoben und verarbeitet werden.

Paypal übermittelt uns dabei Ihre bei Paypal hinterlegten Adressdaten, die wir ausschließlich zur Vertragsabwicklung verarbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO.

Weitere Information zum Datenschutz bei Paypal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#r5.

cWeitere Zahlungsanbieter

Sie haben die Möglichkeit mit Vorabzahlung per Banküberweisung  zu bezahlen, Bitte beachten Sie, dass die jeweiligen Zahlungsinformationen von den betreffenden Zahlungsdienstleistern / Banken eigenverantwortlich erhoben und verarbeitet werden.

11.Newsletter

Im Folgenden klären wir Sie über unseren Newsletter sowie anderer Arten geschäftlicher E-Mails und elektronischer Post und Ihre Widerspruchsrechte auf. Durch die Anmeldung zu unserem Newsletter, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO und § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt mit Hilfe des Double-Opt-In-Verfahrens, welches der Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse dient. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert. Der Versand der Newsletters erfolgt mit Hilfe des externen Dienstleisters Mailchimp (The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000 Atlanta, Georgia 30308).

Mailchimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hier durch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active

Die Newsletter enthalten Cookies, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs sowie der Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) erhoben.

Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob und wann die Newsletter geöffnet werden und welche Links wann geklickt werden. Diese Informationen können technisch den einzelnen Newsletter Empfängern zugeordnet werden. Die Auswertungen dienen dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen, oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO.

Die Newsletter können jederzeit abbestellt werden. Entweder komfortabel mit Hilfe des Links, der sich im unteren Bereich jeder unserer Aussendungen befindet oder per E-Mail an die unter Kontakt aufgeführten E-Mail-Adresse. Ein getrennter Widerruf des Versandes durch den Versanddienstleister, oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Abonnement gekündigt werden.

12.Newsletter ohne Einwilligung 

Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Kauf oder Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie keinen Widerspruch geäußert haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Wir sind unter den gesetzlichen Voraussetzungen des § 7 Abs. 3 UWG hierzu berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Direktwerbung für eigene, ähnliche Waren oder Dienstleistungen zu nutzen.

Fall Sie dies nicht möchten, können Sie der Verwendung jederzeit durch eine E-Mail an: sales@prelovedrevolution.com widersprechen ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Darüber hinaus enthält jeder Newslette einen gesonderten Abmeldelink.

13.Cookies

Wir verwenden auf unserer Plattform Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Plattform besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch unseren Webserver wiedererkannt werden. Sofern es durch diese Verwendung von Cookies zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, beruht diese auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO. Diese Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, unsere Plattform nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte„Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies („Persistent Cookies“) werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich jenach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können der Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen grundsätzlich widersprechen. Weitere Informationen hierzu bietet Ihnen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik unter https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/EinrichtungSoftware/EinrichtungBrowser/Sicherheitsmassnahmen/Cookies/cookies_node.html.1

14.Analyse unserer Plattform

a. Google Analytics

Wir verwenden zur Auswertung unser Plattformbesucher den Dienst Google Analytics der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, MountainView, CA 94043, USA; „Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Sie können die Erfassung der durch das Cookieerzeugten Informationen außerdem verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Rechtsgrundlagefür die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO und dient dem berechtigten Interesse der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Plattform und der damit möglichen bedarfsgerechten Gestaltung.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active)

15. Tracking & Retargeting

a. Facebook (Besucheraktions-Pixel) (noch nicht implementiert)

Innerhalb unseres Internetauftritts setzen wir den “Besucheraktions-Pixel” der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand CanalSquare, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (“Facebook”) ein.

Mit Hilfe des Besucheraktions-Pixels können wir das Verhalten von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Plattform weitergeleitet wurden (sog.„Conversion“). Wir können auf diesem Weg auch die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Dateneinzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/.

Das Besucheraktions-Pixel wird beim Aufruf unserer Plattform durch Facebook ausgelöst und kann auf Ihrem Gerät ein Cookie abspeichern. Wenn Sie sich anschließend bei Facebook einloggen oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchen, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie erhobenen Daten sind für uns weiterhin anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann.

Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO dient unseren berechtigten wirtschaftlichen Interessen.

Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads unter folgender Adresse widersprechen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hier durch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

b.Facebook Custom Audiences (noch nicht implementiert)

Unsere Plattform nutzt Facebook Custom Audiences für Plattforms, einen Dienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA(“Facebook”). Dabei wird auf unserer Plattform ein Remarketing-Pixel von Facebook eingebunden, über welches Facebookdie Besucher unserer Plattform erfassen und deren Daten als Grundlage für Anzeigen (Facebook Ads) verwenden kann. Durch das Pixel werden allgemeine Informationen zur Browser-Session an Facebook übertragen sowie eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme(Hash-Wert), welche aus Ihrer Facebook-ID generiert wird. Details zum Umgang mit Ihren Daten durch Facebook, sowie zu Ihren Rechten und Einstellmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten, können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation entnehmen.

Rechtsgrundlage für die diesbezügliche Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Plattform Custom Audiences für die Zukunft widersprechen möchten („Opt Out“), können Sie dies unter https://www.facebook.com/ads/Plattform_custom_audiences tun.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hier durch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

c. Google Marketing Services (noch nicht implementiert)

Wir nutzen auf unserer Plattform Marketing und Remarketing Services der Google LLC (1600Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Diese Services erlauben uns Werbeanzeigen gezielter anzuzeigen, um Nutzern interessengerechte Anzeigen zu präsentieren. Über das Remarketing werden dabei Nutzern Anzeigen und Produkte angezeigt, für ein Interesse auf anderenPlattforms im Google Netzwerk Interesse festgestellt wurde. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer Plattform, durch Google ein Code ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags in die Plattform eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Plattforms Nutzer aufgesucht haben, für welche Inhalte sie sich interessieren und welche Angebote gesehen wurden. Darüber hinaus werden technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Plattforms, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes gespeichert. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird.

Alle Nutzerdaten werden nur als pseudonyme Daten verarbeitet. Google speichert somit keine Namen oder E-Mail-Adressen. Alle dargestellten Anzeigen werden somit nicht gezielt für eine Person, sondern für den Inhaber des Cookies angezeigt. Diese Informationen werden von Google gesammelt und an Server in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Zu den von uns eingesetzten Google Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm Google AdWords. Im Fall von Google AdWords, erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes Conversion-Cookie. Cookies können somit nicht über die Plattforms von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tagversehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wir können auf Grundlage des Google Marketing Services DoubleClick Werbeanzeigen Dritter einbinden. DoubleClick verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Plattforms, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Plattform bzw. anderen Plattforms im Internet ermöglicht wird.

Die Verwendung der Google-Dienste erfolgt über den Tag-Manager von Google. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.

Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hier durch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

d. Microsoft Bing Ads (noch nicht implementiert)

Wir nutzen auf unserer Plattform das Conversion- und Tracking-Tool Bing Ads der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399,„Microsoft“) ein. Dabei wird von Microsoft ein Cookie auf dem Computer der Nutzer gespeichert, um eine Analyse der Benutzung unseres Onlineangebotes zu ermöglichen. Voraussetzung dafür ist, dass der Nutzer über eine Anzeige von Microsoft Bing Ads auf unsere Plattform gelangt sind. Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserem Onlineangebot weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu Zielseite weitergeleitet wurden (Conversions). Es werden keine IP-Adressen gespeichert. Es werden auch keine weiteren persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.

Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing Ads finden Nutzer in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren von Bing Ads teilnehmen möchten, können Sie hier bei Microsoft widersprechen: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out.

Microsoft ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hier durch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active).

e. Stylight (noch nicht implementiert)

Auf unserer Seiteist ein Cookie des Anbieters Stylight eingebaut. Bei Stylight(Stylight GmbH, Nymphenburger Str. 86, 80636 München) handelt es sich um ein Unternehmen, das die Verkäufe und Seitenbesuche auf pR.com anonym trackt. Dieses Verfahren bietet Stylight die Möglichkeit mögliche Zielgruppen zu bestimmen, denen dann pR Artikel auf stylight.com angezeigt werden. Hierzu verwendet Stylight Cookies, die jedoch nur anonymisiert verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe f DSGVO. Wenn Sie mit der Erhebung nicht einverstanden sind, folgen Sie bitte folgendem Link und wählen das Opt-out aus: http://optout.ioam.de

16. Eingebundene Dienste und Inhalte Dritter

Wir nutzen auf unserer Plattform durch Drittanbieter bereitgestellte Dienste, Services und Inhalte (nachfolgend zusammenfassend als „Inhalte“ bezeichnet). Für eine solche Einbindung ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher an die jeweiligen Drittanbieter übermittelt.

Diese Datenverarbeitungen erfolgen jeweils zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Plattform und beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 f DSGVO.

Zur Einbindung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache Java verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von Java in Ihrem Browser deaktivieren. Eine Anleitung hierzu und weitere Sicherheitshinweise bietet Ihnen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik unter https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/EinrichtungSoftware/EinrichtungBrowser/Sicherheitsmassnahmen/Java/Java_Sicherheistempfehlungen/java_sicherheitsempfehlungen_node.html.

Wir haben in unsere Plattform Inhalte der folgenden Drittanbieter eingebunden:

a. Google

  • „Google-Maps“ zur Anzeige von Landkarten;(noch nicht implementiert)
  • „Google Translate“, mit dessen Hilfe Texte auf unserer Plattform in eine andere Sprache übersetzt werden können;

Google ist unterdem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

b. Trusted Shops GmbH (noch nicht implementiert)

zur Einbindung von Kundenbewertungen auf unserer Plattform.

17. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:

  • Sie haben nach Maßgabe des Artikel 15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchen Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Artikel 16 DSGVO von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Artikel 17 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Artikel 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Artikel 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

    18. Widerspruchsrecht

Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO das Recht, gegen jede Verarbeitung, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 Buchstabe e oder Buchstabe f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen.

Stand: 08/2018