Medien, Unkategorisiert

Look who has found us

Natürlich sind wir Stolz, wenn die Annabelle oder der Zürichtipp über uns berichtet, schliesslich zeigt dies ja auch, das die Medien uns für interessant genug halten um ihre News mit euch zu teilen.

Die ersten 3 Fotos erschienen in der Annabelle No 2 unter dem Thema
Nichts Neues?

Neue Schlagzeilenim alten Look, kaum zigte sich die Mode, die sich der Zukunft verschrieben hattt, aufgeschlossener gegenüber der Vergangenheit. Was sich eu anfühlt, kann genausogut alt sein, was alt ist, ist neu.

Wenn Nachhatigkeit mehr als nur ein Trend sein soll, gilt es, das Verhältnis von Alt und Neu infrage zu stelleb. Deshalb wählte Annabelle beim Shootig für die Trends des Sommers auch Vintage Trouvaillen.

Aber auch die kleinen Stofflabels sind ein Thema, nicht nur eines der Ettikette, schliesslich zeigen uns Labels auch oft aus welcher Periode das jeweilige Kleidungsstück stammt.

Das Ettikett ist wie die Unterschrift auf einem Kleid, Ausdruck seiner Identität, seiner Seele. Das Ettikett versteht es meiseterhaft, Bedeutung zu verdichten.

Im Gegensatz zu grossflächigen Logos die heutzutage gerne auf der Kleidung prangen, oft vorlaut sind und denjeneigen die es nötig haben einen Namen angedeihen, zeugen Ettiketten von Understatement, Zurückhaltung die nur im Inneren zu sehen ist, die dafür aber Schnitt, Qualität und Eleganz zur Geltung bringen.

Manchmal geht es Schlag auf Schlag und so sind wir auch im neuen ZÜRITIPP no. 09 aufgelistet.  

Jede Veröffentlichung ist für uns auch ein Betrag zum Umweltschutz, denn wir wollen vintage Designermode eine Wertigkeit geben und zeigen, dass Qualität besser ist als Quantität. Vintage Mode zeichnet sich durch gute Schnitte, die nie aus der Mode kommen und von Generation zu Generation weitergegeben werden können aus. Sie siend genau wie Uhren, oder Antiquitäten eine Wertanlage, die im Preis steigt.

 

.